Komin
Für folgende Dienste ist komin unter anderem zuständig:
Grundsätze Wir sind die Institution im Kanton Schwyz für Integrationsfragen, die das Verständnis zwischen der einheimischen und der zugewanderten Bevölkerung fördert. Wir tragen damit zum sozialen Frieden bei. Wir bauen Brücken und ermöglichen Begegnungen zwischen Menschen. Wir vermitteln besseren Zugang zu Informationen und Strukturen, leisten Konfliktprävention und fördern die Integration zum Vorteil der ganzen Bevölkerung. Angebot Wir führen das Kompetenzzentrum zur Umsetzung, Vernetzung und Koordination von Integrationsfragen auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene (Bund). Im Rahmen der Integrationsförderung von fremdsprachigen Einwohnern führt komin (Kompetenzzentrum für Integration) im Auftrag aller Marchgemeinden kostengünstige Deutschkurse durch. Es werden folgende Kurse angeboten:
Alle Kurse finden in Schulhäusern im Zentrum von Siebnen statt, einzelne bieten auch Kinderbetreuung an. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls im Kalender von komin. Organisation Unser Träger ist ein Verein nach ZGB Art. 60 ff. Der Vorstand ist für die strategische Ebene zuständig. Die Führung der operativen Ebene wird von der Geschäftsleitung wahrgenommen. Finanzierung und Zukunft Unsere Leistungen werden durch Bund, Kanton und Gemeinden finanziert. Weitere Beiträge verdanken wir den Arbeitgebenden im Kanton SZ, den Mitgliedern und den Spenden von Kirchen und Privaten. Wir wollen eine gut verankerte Institution im Kanton Schwyz sein und auf allen Ebenen (Gemeinden, Kanton und Bund) zur Klärung von Integrationsfragen beitragen.
|