Umweltschutz
Adresse: | Grünhaldenstrasse 3, 8862 Schübelbach |
Telefon: | 055 450 56 16 |
Telefax: | 055 450 56 57 |
E-Mail: | umweltschutz@schuebelbach.ch |
Öffnungszeiten: | Termine nach telefonischer Absprache |
Das Gemeindeamt für Umweltschutz ist zuständig für den Vollzug und die Durchsetzung der Umweltschutzgesetze und Verordnungen.
Das Schweizerische Bundesgesetz über den Umweltschutz soll Menschen, Tiere und Pflanzen gegen schädliche oder lästige Einwirkungen schützen (Grundwasserverunreinigungen, Gewässerverunreinigungen, Luftverunreinigungen, Bodenbelastungen, Lärm, Erschütterungen und Strahlen).
Der Umweltschutzbeauftragte stellt sicher, dass die Umwelt- und Gewässerschutzvorschriften auf kommunaler Ebene eingehalten werden.
Die Aufgabenbereiche des Umweltschutzbeauftragten umfassen insbesondere: - Umwelt- und Gewässerschutz
- Siedlungsentwässerung
- Betreuung der Schutzzonen
Dienste |
Name | Verantwortlich | Telefon |
Abfallentsorgung | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Abwasserentsorgung / Kanalisation | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Altlasten | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Feuerungskontrolle | Umweltschutz | 055 450 56 16 |
Kehrichtgebühren | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Kehrichtgrundgebühren | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Landwirtschaft | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Luftreinhaltung | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Schutzzonen / Naturschutz | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Solarenergie | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Umweltschutz auf der Baustelle | van Brussel, Berthil | 055 450 56 16 |
Publikationen
Name |
Laden |
Entsorgung Aushub |
(pdf, 244.8 kB) |
Gesuchsformular wärmetechnische Anlagen |
(pdf, 191.8 kB) |
Hundekotbehälter-Standorte |
(jpg, 3851.1 kB) |
Medienbericht vom 05. Juli 2017 |
(pdf, 132.5 kB) |
Medienbericht vom 17. September 2018 |
(pdf, 327.9 kB) |
Medienbericht vom 19. Juli 2017 |
(pdf, 646.2 kB) |
Merkblatt Bauen im Grundwasser |
(pdf, 573.4 kB) |
Merkblatt Baustellenentwässerung |
(pdf, 226.6 kB) |
Merkblatt Entsorgen von Wald- und Feldabfällen |
(pdf, 104.2 kB) |
Merkblatt Gebäude- und Liegenschaftsentwässerung |
(pdf, 234.0 kB) |
Merkblatt über Neophyten |
(pdf, 2292.1 kB) |
Merkblatt Umweltschutz auf der Baustelle |
(pdf, 185.1 kB) |
Merkblatt Wasserentnahme aus Oberflächengewässer |
|
Recyclingmerkblatt 2018 |
(pdf, 3842.7 kB) |
Recyclingmerkblatt 2019 |
(pdf, 2067.1 kB) |
Siedlungsentwässerungs-Leitfaden |
(pdf, 1016.6 kB) |
Siedlungsentwässerungs-Reglement |
(pdf, 1064.0 kB) |
Links
Name |
Beschreibung |
Amt für Umweltschutz Kanton Schwyz |
|
Bundesamt für Umweltschutz BAFU |
|
IG Saubere Veranstaltung |
|
Siedlungsentwässerungs-Vollzugshilfe |
Diese Vollzugshilfe gibt einen Überblick über die Anwendung der geltenden Gesetzesvorgaben. Sie ist eine praxisbezogene Entscheidungshilfe zu Fragen der Siedlungsentwässerung und richtet sich insbesondere an die Aufsichts- und Vollzugsbehörde (Gemeinderat/Bauverwaltung), aber auch an private Fachleute mit Vollzugsaufgaben sowie an Ingenieure, Planer und Architekten. Im Bereich von Wohnbauten und kleineren bis mittleren Industrie- und Gewerbebauten sind es meist nicht Fachplaner, sondern häufig Architekten, die die Liegenschaftsentwässerung planen. Diese Vollzugshilfe präzisiert das Gesetz und erläutert die Vollzugspraxis im Kanton Schwyz. |
Zentralschweizer Umweltdirektionen |
|