Ausbildungswesen
Die Gemeinde Schübelbach bildet erfolgreich Lernende in folgenden Berufen aus:
- Kauffrau / Kaufmann EFZ
- Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst
- Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst
Wir bieten fundierte und nachhaltige Ausbildungen in einem dynamischen Arbeitsumfeld sowie eine professionelle Betreuung durch unsere qualifizierten Berufs- und Praxisbildner/innen. Unsere Lernenden werden gleichermassen gefördert und gefordert.
Freie Lehrstellen
Unsere freien Lehrstellen finden Sie hier.
Schnuppern als Kauffrau / Kaufmann EFZ
Jährlich und jeweils vor den Sommerferien findet ein Schnuppertag für Schüler/innen der 2. + 3. Sekundarstufe statt. Der Schnuppertag wird zu gegebener Zeit mittels Flyer in ortsüblicher Weise (Website etc.) publiziert.
Schnuppern als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
Interessierte Personen können sich für die Fachrichtung Werkdienst direkt bei den Gemeindewerken (055 450 56 76 / info@gwsb.ch) melden. Wer sich für die Fachrichtung Hausdienst interessiert, kann direkt mit Berufsbildner Thomas Dobler (079 588 42 71 / thomas.dobler@ps-schuebelbach.ch) in Kontakt treten.
Kaufmännische Ausbildung
Die Ausbildung bei einer öffentlichen Verwaltung ist sehr abwechslungsreich und man lernt viel fürs Leben. Daneben sind die Arbeiten anspruchsvoll und interessant. Die Ausbildung führt die jungen Berufsleute über den Büroalltag hinaus – mitten hinein ins Leben also. Denn die Gemeindeverwaltung organisiert – einfach ausgedrückt – das Miteinander in der Bevölkerung und nimmt wichtige Aufgaben im öffentlichen Interesse wahr. Das Anwenden von gesetzlichen Grundlagen ist die Basis sämtlicher Tätigkeiten. Bei einer solchen Ausbildung geht es somit um mehr als „nur“ am Computer sitzen. Die Lernenden erleben hautnah die Schnittstelle zur Bevölkerung und Politik.
Unter Dokumente finden Sie detailliertere Informationen zur Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann.
Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt
Die Ausbildung zur Fachfrau / zum Fachmann Betriebsunterhalt ist ebenso vielseitig und interessant wie die kaufmännische Ausbildung. Für beide Fachrichtungen (Werkdienst und Hausdienst) bieten wir Ausbildungsplätze an. Handwerklich begabte Menschen mit technischem Verständnis braucht es auch in Zukunft – immer und überall. Dass Dorfplatz, Strassen und Buswartehäuschen gepflegt daher kommen oder öffentliche Abfalleimer nicht überlaufen, kommt nicht von ungefähr und ist den Fachleuten aus dem Betriebsunterhalt (Werkdienst) zu verdanken. Ebenso wie, dass unsere Schulhäuser und –anlagen gepflegt und gewartet werden (Hausdienst). Auch dies ist eine wichtige und vielseitige Arbeit, die ins Aufgabengebiet der Gemeinde gehört.
Unter Dokumente finden Sie detailliertere Informationen zur Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Bebtriebsunterhalt.
Hier sind weitere interessante Informationen zum Berufsbild der Fachfrau / des Fachmannes Betriebsunterhalt zu finden.
Unsere Berufsbildner
- Melinda Schnyder, Ausbildungsverantwortliche und Berufsbildnerin KV
055 450 56 36 oder ausbildungswesen@schuebelbach.ch
- Frowin Rüegg, Berufsbildner Gemeindewerke
055 450 56 76 oder info@gwsb.ch
- Thomas Dobler, Berufsbildner Hausdienst
079 588 42 71 oder thomas.dobler@ps-schuebelbach.ch
Das sagen unsere ehemaligen Lernenden
- "Die vergangenen drei Lehrjahre waren für mich eine sehr interessante und abwechslungsreiche Zeit, die ich in guter Erinnerung behalten werde. Eine kaufmännische Ausbildung im Bereich öffentliche Verwaltung bietet nicht nur abwechslungsreichen Kundenkontakt und vielseitige Aufgaben, sondern bereitet einen auch gut auf das eigene Leben vor. Bestimmte Dinge, die ich beispielsweise im Steueramt oder im Einwohneramt gelernt habe, kann ich in meinem privaten Alltag auch anwenden. Müsste ich mich heute nochmals um eine Lehrstelle bewerben, würde ich die Gemeinde Schübelbach als Arbeitgeber erneut wählen. Der Zusammenhalt im Team mit den dazugehörigen Aktivitäten und Personalanlässen hat mich während meiner Lehrzeit stets positiv gestimmt und es war immer jemand da, der mir bei Fragen weiterhelfen konnte." - Lukas Dobler (Lernender KV, 2019 - 2022)
- „Die Ausbildung auf der Gemeinde Schübelbach hat mich sehr viel gelehrt, weiterentwickelt und viel Spass bereitet. Die vielen Abteilungswechsel machen die Lehre spannend und vielseitig. Ich wurde durch die gesamte Lehrzeit von meinen Arbeitskollegen/innen unterstützt, begleitet und auf die Arbeitswelt vorbereitet. Die Entscheidung meine Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Schübelbach anzutreten war genau die richtige und ich würde mich wieder dafür entscheiden. Es bleiben mir viele tolle Erinnerungen“. - Lara Diolajuti (Lernende KV, 2018 - 2021)
- „Die Ausbildung auf der Gemeinde Schübelbach ist am besten beschrieben mit dem Wort „vielseitig“. Dies bezieht sich nicht nur auf die Abteilungen, sondern auch auf die Menschen intern sowie extern. Die besten Erinnerungen sind natürlich die Team- oder Lehrlingsausflüge, wie zum Beispiel der Besuch beim Escape Room oder das Schlitteln mit anschliessendem Fondue.“ - Lorena Muff (Lernende KV, 2017 - 2020)
- „Während meiner Lehre gab es einige unvergessliche Momente wie beispielsweise die lustigen und spannenden Lehrlingsausflüge, wodurch man nicht nur die anderen Lernenden besser kennenlernt, sondern auch die Praxis- und Berufsbildner. Gleichzeitig wurde mir viel Vertrauen entgegen gebracht und ich durfte selbstständig meine Arbeit erledigen. Ich würde mich sofort wieder für diese Ausbildung entscheiden, weil ich das Gelernte in meinem Leben weiterhin nutzen kann.“- Daria Dobler (Lernende KV, 2015 - 2018)
- „Meine Ausbildung auf der öffentlichen Verwaltung war sehr interessant. Durch die halbjährliche Rotation lernt man das Alltagsgeschehen und die Aufgaben einer jeden Abteilung kennen und fördert zudem das eigene vernetzte Denken. Dieser Blick „hinter die Kulissen“ einer Wohngemeinde brachte mich immer wieder zum Staunen aber auch zum Nachdenken. In jeder Abteilung trifft man jedoch auf ein aufgestelltes und herzliches Team, welches dich mit Freude und Engagement durch die Ausbildung begleitet.“ - Selina Feusi (Lernende KV, 2013 - 2016)
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Fact Sheet Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt | Download | 0 | Fact Sheet Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt |
Fact Sheet Kauffrau / Kaufmann | Download | 1 | Fact Sheet Kauffrau / Kaufmann |