Drei interdisziplinäre Teams haben im Rahmen einer Testplanung aufgezeigt, dass eine Entwicklung des Gebiets Rietli zwischen Buttikon und Reichenburg mit über 1'000 Arbeitsplätzen, verbunden mit ökologischen Aufwertungen und Hochwasserschutzmassnahmen und einer verbesserten Anbindung an den öffentlichen Verkehr, möglich wäre. Mittels Informationsveranstaltung und Online-Umfrage wurde auch die Bevölkerung von Schübelbach in den Prozess miteinbezogen.

Rückstufung des Gebiets

Dabei wurde deutlich, dass eine Mehrheit der Befragten dem Anliegen kritisch gegenüber eingestellt ist. Dieses Bild zeigte sich auch im Austausch mit Interessengruppierungen. In den Gesprächen mit den Grundeigentümern stellte sich zudem heraus, dass nicht alle hinter einer solchen Entwicklung im Rietli stehen. Unter diesen schwierigen Umständen hätte auch eine Urnenabstimmung keine realistischen Erfolgschancen gehabt. Aus diesen Gründen entschieden der Regierungsrat und die Gemeinderäte von Schübelbach und Reichenburg gemeinsam, die Planung zu stoppen.

Im kantonalen Richtplan wird das Gebiet nun vom Status «Festsetzung» auf den Stand «Zwischenergebnis» zurückgestuft.

Erkenntnisse fliessen in kommunale Richtplanung

Für den Gemeinderat Schübelbach ist die Enttäuschung gross. Gemeindepräsident Othmar Büeler: «Es ist sehr schade, dass diese Entwicklungschance nicht weiterverfolgt werden kann.» Positiv stimmt den Gemeinderat, dass mit dem weiteren Entwicklungsschwerpunkt Arbeitsplatzgebiete (ESP-A) Siebnen-Wangen ein Zielbild in Erstellung ist. Zudem bleibt auch für den ESP-A Rietli eine Chance für die Zukunft bestehen. Dazu müssten sich die Rahmenbedingungen jedoch grundsätzlich ändern.

Der Gemeinderat Schübelbach dankt den beteiligten Planungsteams, Fachpersonen, Interessengruppen und der Bevölkerung für die engagierte Mitwirkung. Die Ergebnisse der Testplanung und die zahlreichen Rückmeldungen lieferten wertvolle Grundlagen für die Planungsarbeiten und die künftige Standort- und Raumplanung. «Wir nehmen die gewonnenen Erkenntnisse und Resultate mit in die anstehende kommunale Richtplanung», teilt Othmar Büeler mit.

Umfrage-Ergebnisse

Die Testplanung in der Obermarch war seit Februar 2024 im Gang. Der Kanton und die beiden tangierten Gemeinden Schübelbach und Reichenburg wollten damit in Erfahrung bringen, wie eine optimale Nutzung des Areals für Firmenansiedlungen aussehen könnte. Drei Testplaner hatten hierzu Entwürfe erstellt. Diese wurden Anfang Dezember 2024 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt (zum Bericht). Ausserdem konnte die Bevölkerung an einer Online-Umfrage teilnehmen, die nun von der Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertretern des Kantons und der Standortgemeinden, ausgewertet wurde (Hier gelangen Sie zu den Umfrage-Ergebnissen).

Weitere Informationen dazu sind unter www.zukunft-rietli.ch zu finden.

 

Dokumente

Name
25-09-24_MM_Rietli Planung wird abgebrochen (PDF, 55.43 kB) Download 0 25-09-24_MM_Rietli Planung wird abgebrochen
25-02-20-Kleine_Anfrage_ESP Rietli_Volkswirtschaftsdepartement Kanton Schwyz (PDF, 38.52 kB) Download 1 25-02-20-Kleine_Anfrage_ESP Rietli_Volkswirtschaftsdepartement Kanton Schwyz
25-02-19_March-Anzeiger_Rietli_Interview mit Othmar Büeler (PDF, 895.29 kB) Download 2 25-02-19_March-Anzeiger_Rietli_Interview mit Othmar Büeler
25-02-18_MM_Rietli_Vertiefung (PDF, 47.32 kB) Download 3 25-02-18_MM_Rietli_Vertiefung
25-02-17_Auswertung_Online-Umfrage_Rietli (PDF, 719.84 kB) Download 4 25-02-17_Auswertung_Online-Umfrage_Rietli
24-12-03_Medienbericht_Testplanung abgeschlossen (PDF, 54.86 kB) Download 5 24-12-03_Medienbericht_Testplanung abgeschlossen